Stephan Laux
Jahrgang 1963, verheiratet, 3 Kinder.
Zimmermann, Heilerziehungspfleger, systemischer Berater, Musiker.
Seit 40 Jahren in verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe tätig.
Davon 22 Jahre in Leitungspositionen.
Das Buch:
Die Eingliederungs- und Behindertenhilfe haben sich in den letzten 40 Jahren verändert. Stephan Laux (Jhg. 1963) beschreibt in seiner beruflichen Biografie und seinen Kolumnen wie sich diese Veränderungen seit der Psychiatriereform Ende der 80er-Jahre auf das Berufsbild des Heilerziehungspflegers und die Lebensumstände der geistig beeinträchtigten Menschen, die er während seines Berufslebens kennen und schätzen gelernt hat, ausgewirkt haben. Dabei berichtet er von außergewöhnlichen Begegnungen mit Betroffenen und Kolleg*Innen, von Ideen, von Entwicklungen und Impulsen, die seine Arbeit in verschiedenen Sondereinrichtungen bis heute geprägt haben. So entstanden unterhaltsame Geschichten, in denen sich „altgediente“ Mitarbeitende des Sozialwesens wiederfinden und Berufseinsteiger*Innen neue Impulse bekommen können.
Lebenslauf
Geburtsdatum: 02.02.1963
Geburtsort: Villmar
Familienstand: verheiratet seit 1994 mit Jacqueline Laux
3 erwachsene Kinder
Schulbildung:
08/70 – 07/75: Grund und Hauptschule Villmar,
08/75 – 04/83: Gymnasium Tilemannschule Limburg, Fachhochschulreife
Berufsausbildung:
05/83 – 07/85: Ausbildung zum Zimmermann
Zimmerrei Müller, Dauborn und Ausbildungszentrum Kassel
01/88 – 07/91 Ausbildung zum staatlich geprüften Heilerziehungspfleger in
der Fachschule für Heilerziehungspflege, Aulhausen und der
Lebenshilfe Limburg
Zivildienst:
08/85 – 11/86 Schwerstbehindertenindividualbetreuung beim Paritätischen
Bildungswerk, Frankfurt und im Haus am Blasiusberg,
Wohneinrichtung für psychisch- und alterskranke Menschen,
Dorndorf
Berufspraxis:
12/86 – 12/87: Mitarbeiter im Handwerklichen und Erziehungsdienst im
Haus am Blasiusberg, Wohneinrichtung für psychisch- und
alterskranke Menschen, Dorndorf
08/91 – 08/04: Tätigkeit als Erzieher in der HPE Weilmünster,
09/04 – 12/15: Wohngruppenleiter dreier Wohngruppen ,
Mitarbeit beim Aufbau eines Qualitätsmangementsystems als
Qualitätsmoderator, Prozesseigner und Auditor,
Keyuser und Moderator von Schulungen im
Dokumentationsprogramm „DocuExpert“ und
Dienstplanprogramm „ClinicPlaner“,
Sprecher und Moderator der Wohngruppenleiter
Unterrichtstätigkeit auf Honorarbasis in der Vitos
Akademie, Gießen
01/16 – 01/17 Teamleiter für die mehrere Wohnstätten ,
der Vitos Teilhabe, Region Weilmünster
3/16 – 12/16 Organisationsentwicklung in der Vitos - Leitbildgruppe :
Entwicklung, Vorstellung und Einführung eines
Leitbildes für den Vitos Konzern und Evaluation, der daraus
abgeleiteten Maßnahmen
Seit 02/17 Teamleiter der Tagesstätte, der Vitos Teilhabe, Region Weilmünster
Seit 07/18 Leitbildbeauftragter der Vitos Teilhabe
Seit 04/19 Teilselbstständig als Berater für Bereiche , der Eingliederungshilfe, Integration und Inklusion geistig behinderter Menschen, Workshops für meditatives Bogenschießen
Fort- und Weiterbildungen:
03/85 Sozialpädagogische Musiktherapie Fachhochschule Frankfurt
02/96 – 07/96 Normalisierung und Enthospitalisierung in Außenwohngruppe, Fortbildungszentrum des LWV, Mammolshöhe
05/05 – 07/05 Qualitätsmoderator im Gesundheits- und Sozialwesen, ZSP Bergstraße
04/10 – 12/10 Entwicklungsfreundliche Beziehung nach Dr. Senckel –
Eine mehrdimensionale Methode der Persönlichkeitsfindung, Diakonie Stetten, Waiblingen
11/10 und 08/11 Vitos Führungskräfte – Training, Vitos Akademie, Gießen
11/15 Interpretation des BEB-KI Verfahrens, Diakonie Stetten, Waiblingen
9/16 – 9/17 Erfolgreiches Leiten in der Jugend und Behindertenhilfe, Vitos Akademie, Gießen
10/18 – 04/19 Weiterbildung zum systemischen Berater, Lebenshilfe Bayern
Hobbys: Sport, Basketball, aktiv und als Übungsleiter,
Bogenschießen
Musizieren
Weyer, 29. April 2019